- Inselrundfahrt mit dem Paul oder der Paula ab Wittdün
- Auf den Leuchtturm steigen
- Besuch der Windmühle in Nebel
- Öömranghüs in Nebel besuchen
- Eisenzeitliches Haus in Norddorf erkunden
- Hünengräber begutachten
- Fahrradfahren über die Insel
- Den Bohlenwegen folgen und Aussichtsdünen erklimmen
- Enten und Rehe in der Vogelkoje beobachten
- Wanderung durch die märchenhafte Moorlandschaft
- Seehundmuseum besuchen
- Pottwalskelett in Norddorf
- Führung durch den Seezeichenhafen
- Vorträge von Georg Quedens
- St. Clemenskirche mit Friedhof
- Friedhof der Namenlosen
- Wattwanderung
- Sonnenaufgang und Sonnenuntergang am Meer
- Führung der Schutzstation Wattenmeer
- Dünenwanderung zum Leuchtturm
- Picknick am Wriakhörnsee
- Wanderung zum Quermarkenfeuer
- Frühstück bei Kaffeeflut
- 1 Gläschen Wein am Abend im Strand 33
- Ausflüge mit der Eilun (Hallig Hooge, Königspesel, Seehundbänke)
- Ursprüngliche Seemannshäuser in Norddorf
- Kleine Konzerte in der Kirche von Wittdün
- Töpferei in Norddorf
- Schöne Straßenzüge in Nebel
- Dünenaufgang bei BanHorn
- Wattseite bei Nebel
- Am Quermarkenfeuer sitzen und über das Meer und die Dünen schauen mit dem Kreischen der Möwen in den Ohren
- Erkunden der Insel mit dem Fahrrad ist immer wieder entspannend, nur mal weg von den Hauptwegen
- Blick von den Dünenübergängen an der Odde nach Sylt und Föhr, dazwischen das Wattenmeer
- Vogelwelt zur Balzzeit im April in den frühen Morgenstunden genießen
- Bei Ebbe auf die vorgelagerte Sandbank am Strand von Norddorf rauslaufen
- Bei Wind und Wetter und wechselnden Wolkenformationen auf dem Kniepsand laufen
- Frische Krabben und Fische vom Kutter an der Mole von Steenodde früh am morgen kaufen
- Eier und Kartoffeln vom Bauern in Norddorf genießen